Bundesjugendspiele 2024

Am 4. Juli 2024 fanden an der Grundschule Oberriexingen die diesjährigen Bundesjugendspiele statt.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit fetziger Musik ging es los.

Die Klassen gingen von Station zu Station und meisterten drei Disziplinen: Weitsprung, Weitwurf und 50m Lauf. Jeder hat sein Bestes gegeben, hatte Spaß und die meisten waren mit ihrer Leistung auch sehr zufrieden.

Als Abschluss erhielt jeder ein leckeres Wassereis.

Es war ein echt schöner, aber auch anstrengender Tag.

Die Siegerehrung fand am Montag, den 8. Juli statt. Dabei wurden die besten Einzelleistungen, sowohl bei den Jungs, als auch bei den Mädchen, mit Ehrenurkunde und lautem Applaus gewürdigt.

Alle Teilnehmer der Bundesjugendspiele erhielten danach in der Klasse ihre Sieger- und Teilnehmerurkunden.

Wir bedanken uns bei allen, die an der Organisation im Vorfeld beteiligt waren. Ebenso bedanken wir uns bei denen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung die Durchführung der Spiele reibungslos ermöglicht haben.

 

 

Wir reisen durch die Zeit!

Projektwoche und Tag der offenen Tür am 21. Juni 2024

Nach einer ereignisreichen und spannenden Projektwoche zum Thema „Reise durch die Zeit“ waren zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür in den Klassenräumen der Grundschule Oberriexingen zu Gast. Dort konnten sie erleben, wie sich die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise eine Woche lang mit dem jeweiligen Projektthema auseinandergesetzt hatten.

 

Nach einer kurzen musikalischen Begrüßung durch die Kinder führte die Schulleiterin Frau Hasenohr alle Anwesenden in die diesjährigen Projektthemen ein. Bei einem Rundgang durch die Klassenräume gab es viel zu erfahren, zu sehen, hören, spielen und rätseln.

 

Nach einer Stärkung mit Kaffee und leckerem selbstgebackenen Kuchen konnten die Besucher die künstlerischen, musikalischen und szenischen Werke die während der Projekttage entstanden waren, bewundern. Für das leibliche Wohl sorgte mit großem Engagement der Elternbeirat, der alle Gäste vorzüglich bewirtete.

 

Alle Kinder präsentierten mit Stolz ihre Arbeiten. Die Besucher tauchten ein in die  geheimnisvolle Zeit der Indianer, Kelten, Ägypter, Ritter und Burgen und der Römer.

Die Kinder der Klasse 4a führten ein eigens für diesen Tag von ihrer Klassen-lehrerin geschriebenes phantasievolles Theaterstück auf, das von den Besuchern bejubelt wurde.

 

Der Tag der offenen Tür war sowohl für unsere Gäste als auch für das ganze Kollegium ein außergewöhnliches und bereicherndes Erlebnis.

 

Wir bedanken uns bei allen, die an der Organisation im Vorfeld beteiligt waren und auch bei denen, die durch ihre tatkräftige Unterstützung die Durchführung ermöglicht haben. Die Projekttage und der Tag der offenen Tür wird sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben.

 

Gleichzeitig fand in den Räumlichkeiten der Kernzeitbetreuung auf Spendenbasis ein Bücher- und Spieleflohmarkt statt. Und so konnte manches gutes Stück einen neuen Eigentümer finden.

F.M.

Ein Besuch in der Bücherei Oberriexingen

der Klasse 4b

 

Am Montag, den 15. April 2024, unternahmen wir einen Ausflug in die Bücherei.

Die Kinder der Klasse 4b waren sehr gespannt, was es in der Bücherei für interessante Bücher gibt.

 

 

 

 

Nachdem wir anhand von kleinen Textausschnitten Bücher entdecken konnten,

 

durften wir alleine durch die Bücherei streifen und in verschiedenen Büchern stöbern.

 

Natürlich wollte fast jedes Kind ein Buch mitnehmen, denn die Buchpräsentationen stehen im Deutschunterricht an. 

Es hat uns allen sehr gut in der Bücherei

gefallen.

 

 

 

Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen der Bücherei. (Sue)

Herr Bombelmann war da

Der Autor Wolfgang Lambrecht besucht die Grundschule Oberriexingen

Der Kinderbuchautor Wolfgang Lambrecht war am 11. April 2024 bei uns in der Grundschule Oberriexingen. Er hat den verschiedenen Schulklassen vieler seiner Bücher vorgestellt und ein bisschen vorgelesen. Uns Viertklässlern hat er aus dem Buch "Herr Bombelmann und der geheimnisvolle Zauberer" vorgelesen. Danach durften wir ihn Fragen zu seinem Buch stellen. Am Schluss haben wir uns in einer langen Schlange aufgestellt und er hat uns Autogramme gegeben. Das war toll!

Klasse 4b auf Entdeckeungsreise

Wie war Schule vor 100 Jahren?

Besuch im Schulmuseum Kornwestheim                       der Klassen 3a und b

Am Montag, den 11. März 2024 ging es los in Richtung Kornwestheim. Sehr früh fuhren die beiden dritten Klassen mit dem Bus erst nach Asperg und weiter mit der S-Bahn nach Kornwestheim. Das war aufregend. Nach einem kleine Fußmarsch kamen wir pünktlich am Schulmuseum an. Frau Roller begrüßte uns freundlich. Nachdem wir uns ein wenig gestärkt hatten, ging es los. Wir erfuhren eine Menge interessanter Dinge über die Schule, das Klassenzimmer und die Bestrafungen, die es vor ungefähr 100 Jahren gab. 

Wir konnten ein Klassenzimmer, das noch fast genau so aussah wie früher, anschauen und durften sogar in den engen Schulbänken sitzen. Frau Roller zeigte uns die alte deutsche Schrift. Wir schrieben auf Schiefertafeln und mussten ganz aufrecht und gerade sitzen und auf Kommando unsere Tafeln aufräumen. Das war lustig. 

Zum Schluss spielten wir noch ein bisschen auf dem Pausenhof, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. 

Bambus-Workshop der Klasse 4b

Am Montag, den 11. März 2024 kam Frau Einsiedler vom Kulturamt Pforzheim zu uns in die Klasse.  4b. Denn wir gehen bald ins Schullandheim und sie wird uns begleiten. Um uns kennenzulernen, machte sie mit uns einen Bambus-Workshop. Wir durften raten, wie hoch Bambus wird und was man alles mit ihm bauen kann. 

Außerdem haben wir erst in groß und dann in klein zum Mitnehmen eine halb gekrümmte Gitterschale gebaut. Mir hat der Workshop sehr gut gefallen und der restlichen Klasse auch. Wir freuen uns riesig auf das Schullandheim in Mühlacker mit Frau Müller und Frau Einsiedler. 

Elena, Klasse 4b

Kartoffeltag der Klassen 3

Oktober 2023

Wir haben die Kartoffeln gewaschen und in schmale Spalten geschnitten. Zum Glück hat sich nur ein Kind ein bisschen in den Finger geschnitten. Danach wurden die Kartoffelspalten mit Öl und Gewürzen vermischt und auf mehrere Bleche verteilt. Im Ofen wurden die Kartoffeln nach einer Weile richtig knusprig. Wir haben sie alle aufgegessen, weil sie so lecker geschmeckt haben. 

Herzlich Willkommen liebe Erstklässler!

Einschulung am 14.09.23

41 aufgeregte neue Schulkinder wurden zuerst in der Georgskirche von unserer Pfarrerin Frau Kisser begrüßt und erlebten ihren ersten Schulgottesdienst mit ihren Familien, ihren neuen Lehrerinnen und mit den Vorschulkindern der drei Kindergärten, die ihre "Großen" verabschieden wollten.

 

 

Im Gottesdienst ging es darum, dass Gott mit seiner Liebe und Gegenwart bei uns ist und uns nie alleine lässt. Auch wenn etwas Neues und Unbekanntes vor uns liegt, wie bei den Erstklässlern. Gott begleitet sie auch in die Schule und ist da.

Die Vorschulkinder beteiligten sich auch mit einem mutmachenden Lied und verabschiedeten "ihre" Schulkinder am Ende vor der Kirche mit einem Spalier,

wehenden Fahnen und einem Segenslied.

 

Anschließend ging es in die Festhalle, in der die Zweitklässler ein zum Schulanfang passendes Theaterstück aufführten: Es ging um einen Löwen, der nicht lesen konnte. Von den tollen Kostümen und der witzigen Geschichte waren alle begeistert, und nach ihrem Abschlusslied "Alle Kinder lernen lesen" wurden die Zweitklässler auch mit einem donnernden Applaus bedacht.

Selbst die Sirene, die angekündigt um 11 Uhr losdröhnte, konnte die Kinder nicht stören, und souverän sangen sie ihr Lied mit Sirenenbegleitung einfach weiter.

 

Danach war die Schulleiterin Frau Hasenohr an der Reihe. Sie erzählte den Kindern die Geschichte von einem Marienkäfer, der am Ende zum Glücksbringer wurde. Diesen Glückskäfer durften die Kinder dann auch mitnehmen, und so gingen alle 41 Schüler mit Käfer, Schultüte und Schulranzen mit ihren Lehrerinnen Frau Berger und Frau Bonneville zur Schule und durften dann ihre 1. Schulstunde erleben.

Aufgeregt und glücklich, wenn auch manchmal schon etwas müde von den vielen Eindrücken, wurden die Kinder dann um 12:20 Uhr von ihren Eltern abgeholt und hatten viel zu erzählen.

 

Alle Lehrer der GS Oberriexingen wünschen den neuen ErstklässlerInnen viel Freude und viele ermutigende Erfahrungen in der Schule!

A.B.