Im wahrsten Sinne bunt zu ging es am 23. Mai beim Tag der offenen Tür in der Grundschule Oberriexingen. Unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ präsentierten die einzelnen Klassen auf vielfältige und kreative Art und Weise, was sie in ihrer Projektwoche erarbeitet hatten. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Simone Hasenohr stimmten die Kinder die zahlreichen Gäste - unter ihnen auch Bürgermeister Ron Keller - mit dem Lied „Gemeinsam sind wir stark und bunt“ auf einen abwechslungsreichen Nachmittag ein. Anschließend konnte man im Schulhaus sowie im Pausenhof die bunten Werke der Schülerinnen und Schüler bestaunen: Die beiden ersten Klassen zeigten neben originellen Kunstwerken (Klasse 1a) die bunte Welt der Bilderbücher (Klasse 1b). In den zweiten Klassen wurden die Besucherinnen und Besucher in die bunte Welt der Tiere (Klasse 2a) sowie in einen bunten Zirkus (Klasse 2b) entführt. Außerdem konnte man die neuen Pausenhofspiele ausprobieren, welche die Kinder der Klasse 2b eigenhändig mit kräftigen Farben auf den Boden gepinselt hatten. Die dritten Klassen luden zum Theaterstück „Das Geheimnis der verschwundenen Farben“ (Klasse 3a) und in eine bunte Gartenwelt (Klasse 3b) ein. Die Viertklässler (Klasse 4a und 4b) schließlich führten die Gäste gemeinsam durch das „Vierfarbenland“, in dem diese sowohl verschiedene Kunstwerke als auch einen selbst gestalteten Trickfilm bestaunen konnten. Auch in diesem Jahr sorgte der Elternbeirat für das leibliche Wohl der Kinder und Erwachsenen. Müde, aber zufriedene Gesichter sah man am Ende des Tages nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrkräften der Grundschule. Wieder einmal wurde deutlich, dass sich aller Aufwand in den vergangenen Wochen gelohnt hatte: Die Kinder konnten die Erfahrung machen, dass man in einer bunten Welt zusammen viel schaffen kann.
Hans-M. Kögler
Alle Kinder durften verkleidet in die Schule kommen und die Klassenräume waren voller kreativer Kostüme und guter Laune.
Am Freitag, den 28.02.2025 feierten die SchülerInnen und LehrerInnen an der Grundschule Oberriexingen den letzten Tag vor den Faschingsferien mit einem bunten und fröhlichen Faschingsfest!
Im Laufe des Tages wurden zahlreiche lustige Spiele gespielt, die für viel Spaß und Gelächter sorgten.
In der großen Pause wurde die Stimmung noch ausgelassener: Zu fröhlicher Musik wurde getanzt und eine Polonäse zog durch den Schulhof.
Am 19.02.2025 kamen viele zukünftige Erstklässler mit ihren Eltern in die Grundschule Oberriexingen, um sich an der Schule anzumelden.
Um den neuen Schulkindern einen ersten Einblick in das Schulleben zu geben, wurden drei Stationen vorbereitet. An der ersten Station konnten die Kinder eine lustige, bunte Katze basteln.
An der zweiten Station hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren Namen mit Stempeln zu gestalten und an der dritten Station konnten die Kinder Würfelgebäude aus Holzwürfeln nachbauen. Hierbei waren Teamarbeit und Vorstellungskraft gefragt, und die kleinen Architekten hatten viel Spaß beim Konstruieren ihrer Bauwerke.
Für die Eltern gab es während der Schulanmeldung ein gemütliches Angebot: Bei Kaffee und Kuchen konnten sie sich entspannen und sich untereinander austauschen, während ihre Kinder die verschiedenen Stationen erkundeten.
Wir freuen uns schon sehr darauf, die Kinder im nächsten Schuljahr bei uns willkommen zu heißen!
Am 13. November 2024 machte die Klasse 4a einen spannenden Ausflug zur Kindermitmachausstellung „Zoff“ im Alten Schloss Stuttgart. Die
Vorfreude auf diesen Tag war groß und die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum erwarten, die interaktive Ausstellung zu erkunden.
Nach einer Anreise mit Bus und S-Bahn erreichte die Klasse das Alte Schloss mitten in Stuttgart. Die Ausstellung „Zoff“ thematisiert Konflikte und deren Lösungen auf spielerische Weise. Die Kinder hatten die Möglichkeit, verschiedene Stationen zu besuchen, an denen sie selbst aktiv werden konnten. Es wurde viel gelacht, diskutiert und ausprobiert. Besonders beliebt war die Ecke, in der sie gemeinsam eine Kissenschlacht machen konnten.
Nach einem spannenden Vormittag in der Ausstellung hatten alle noch Zeit, im Innenhof des Alten Schlosses zu vespern bevor es wieder zurück nach Oberriexingen ging.
Der Ausflug zur Ausstellung „Zoff“ war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß für die Klasse 4a. Die Kinder haben viel über Konflikte und deren Lösungen gelernt und konnten ihre Kreativität ausleben. Ein herzliches Dankeschön auch an die Begleitpersonen, die diesen Ausflug ermöglicht haben!
Am 12. September war es soweit: Die neuen Erstklässler in Oberriexingen durften endlich in die Schule. Gespannt und aufgeregt saßen sie erst in der Kirche und durften von Pfarrerin Tückmantel hören, dass Gott bei Ihnen ist und jeden neuen Weg mitgeht und man im Vertrauen auf Gott keine Angst haben muss.
Anschließend gab es in der Festhalle die Einschulungsfeier von schulischer
Seite.
Frau Hasenohr, die Rektorin der Grundschule, begrüßte zuerst die 47
frischgebackenen Erstklässler und gab Ihnen noch einige ermutigende Worte für den Neuanfang mit.
Danach führten die Zweitklässler ein Theaterstück vor, indem es um das Thema
"Kommt doch mit zu uns Piraten" ging.
So wie die Piraten mutig den Schatz auf der Krakeninsel suchten und fanden,
sollen die Erstklässler auch das Abenteuer wagen und Schätze in der Schule finden. Das Lesen lernen, Schreiben und Rechnen können, sind Schätze, die gehoben werden müssen.
Dazu wollten Frau Bonnevie, Frau Lechmann und Frau Berger mit ihren Klassen
den Erstklässlern Mut machen.
Am Schluss durfte jedes Kind einzeln auf die Bühne kommen
und seine neue Klassenlehrerin Frau Arndt für die 1a, und Frau Müller für die 1b, begrüßen und dann gleich mit ihnen zur Schule laufen. Dort erlebten sie ihre erste Schulstunde, während die
Eltern vom Elternbeirat mit Kuchen und Kaffee bewirtet wurden.
Als der Vormittag zu Ende ging hatten die Kinder sehr viel
gehört, erlebt und erfahren. Der Tag war
wirklich etwas Besonderes für sie, und das Allerbeste kam dann noch Zuhause: Das Aufmachen der Schultüte.
Die Grundschule
Oberriexingen heißt alle neuen Erstklässler herzlich willkommen und wünscht Ihnen allen, dass sie mit Freude, Eifer und Mut das erste Schuljahr meistern.
A.B.
© 2018 Grundschule Oberriexingen, Sch